
Wegwarte - die unscheinbare Tracht
Verwendung als Heilpflanze
Äußerlich
Hautreiniger
Innerlich
Durch die enthaltenden Bitterstoffe und dem wertvollem Inulin wird vorwiegend die Wurzel der Wegwarte (Cichorii radix) als Verdauungsmittel bei Appetitmangel und Verdauungsstörungen genutzt. Die Inhaltsstoffe wirken sich auch positiv auf Leber und Galle aus. Hierzu wird ein Heißaufguss (Infus) mit ungefähr 2-4 g Wurzeldroge und mit 150 ml kaltem Wasser angesetzt und zum Kochen gebracht. Nach 10 min abseihen. Bei Verdauungsproblemen kann man mal für 3 Tage ungefähr eine halbe Tasse 3x täglich trinken. Das enthaltende Inulin scheint hierbei unter anderem eine positive verdauungsfördernde Eigenschaft zu besitzen. Da die Wegwarte zu den Korbblütengewächsen gehört, sollte man bei Allergien dagegen vorsichtig sein. Auch bei Gallensteinleiden fragt man lieber vorher einen Arzt. Als Tonikum amarum wurde die Wegwarte im gleichem Einsatzgebiet eingesetzt.
Verwendung in der Naturheilkunde
Homöopathie
-als Urtinktur bei Leberbeschwerden
Bachblüte
Chicory –Bachblüte Nr. 8
Steckbrief
Wissenschaftlicher Name: Cichorium intybus L.