Zum Hauptinhalt springen
👨🏼‍⚕Imker Dr. Wöll
⭐️ 5/5 Bewertung
📦 versandkostenfrei ab 59 €
Propolis – Das Gold der Bienen: Was Sie wirklich wissen müssen

Propolis – eine wundervolle Substanz aus dem Reich der Bienen. Doch Vorsicht: Rund 99 % der Informationen im Internet sind falsch oder unpräzise! Umso wichtiger ist es, sich fundiert zu informieren. Hier erfahren Sie aus Imker- und Apotheker-Perspektive die Wahrheit über Propolis – verständlich, fachkundig und auf den Punkt gebracht.

Ist die Verwendung von Propolis wissenschaftlich belegt?

Ja, die Verwendung und Wirkung von Propolis ist durch zahlreiche wissenschaftliche Studien belegt, insbesondere durch In-vitro-Studien, die signifikante Effekte einiger Inhaltsstoffe von Propolis auf Mikroorganismen und Pilze zeigen. 

Hier einige Beispiele: 
  • Eine Studie untersuchte die antimikrobiellen Eigenschaften von Propolisextrakt und fand heraus, dass es hemmende Effekte gegen eine breite Palette von Mikroorganismen, einschließlich Aspergillus fumigatus, Microsporum gypseum, Candida albicans, Escherichia coli und Staphylococcus aureus, aufweist (Netíková, Bogusch, & Heneberg, 2013). 
  • Eine weitere Studie evaluierte die In-vitro-Antimykotische Aktivität von Propolis gegenüber Hefen, die aus Blutkulturen isoliert wurden, und zeigte dessen Potenzial als neue, nicht-toxische und wirksame antimykotische Substanz (Sariguzel et al., 2016). 
  • Die antifungale Aktivität von Propolisextrakten gegen Candida-Spezies wurde in einer Studie untersucht, die dessen Wirksamkeit bestätigte und die Bedeutung der Standardisierung der korrekten Kombination von mikrobiologischen und chromatographischen Analysen hervorhob (Sawaya et al., 2002). 
  • Propolis zeigte in einer Studie eine herausragende Leistung gegenüber getesteten vaginalen Hefestämmen, was es als eine neue therapeutische Option für die Behandlung von vulvovaginaler Candidiasis erscheinen lässt (Dalben-Dota et al., 2010). 
  • Propolisextrakte zeigten eine starke antimykotische Aktivität gegen verschiedene Dermatophyten und Hefen, was ihre Nutzung als natürliches antimykotisches Mittel unterstützt (Agüero et al., 2010).
  • Eine Studie untersuchte die antimykotische Wirkung von Propolis auf Candida-Spezies und fand heraus, dass alle getesteten Candida-Stämme durch Propolis gehemmt wurden, was auf das Potenzial von Propolis als Behandlungsoption bei Mykosen hinweist (Ota et al., 2001).
  • etc.

Diese Studien belegen die antimikrobielle und antifungale Wirkung von Propolis, was auf die komplexe Zusammensetzung und die Synergie der enthaltenen Verbindungen zurückzuführen ist. Obwohl der klinische Nachweis in Studien mit einer so komplexen Substanz wie Propolis schwierig ist, unterstützt die langjährige Verwendung in der Apitherapie und die wissenschaftliche Forschung dessen therapeutische Potenziale.

Propolis ist ein echtes Naturwunder mit vielseitigen Einsatzmöglichkeiten. Von der traditionellen Anwendung bis hin zu modernen Produkten – die Welt des Bienenharzes ist faszinierend. Erfahre das große Potentiel auch in unserem Propolis Rageber.

Hier geht es direkt zu dem Propolis Ratgeber

Hier geht es direkt zum Produkt-Finder 

Hier geht es direkt zu den Propolis-Produkten

Haben Sie eigene Fragen zu Propolis?

Wenn die Informationen auf dieser Seite nicht ausreichen oder Sie eine spezifische Frage haben, zögern Sie nicht, uns direkt zu kontaktieren. Wir beantworten Ihre Frage gerne aus Imker- und Apotheker-Perspektive!

Ihre Frage an uns
Datenschutz
Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen und die AGB gelesen und bin mit ihnen einverstanden.
Die mit einem Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.
💛 10% Rabatt ! 💛
💛 <b>10% Rabatt !</b> 💛
🐝💛 Newsletter abonnieren
und nichts verpassen
Gutschein direkt einlösbar